Kaufbedingungen – First Class Closer
§ 1 Geltungsbereich
1. Diese Kaufbedingungen gelten für alle Verträge über Coaching-, Mentoring- und Beratungsleistungen von First Class Closer – Marvin Jesse.
2. Die Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sowie an Existenzgründer, die ihre selbstständige Tätigkeit aufnehmen.
3. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind ausgeschlossen.
⸻
§ 2 Vertragsabschluss
1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters annimmt oder die vereinbarte Vergütung leistet.
2. Mit Vertragsschluss bestätigt der Kunde, Unternehmer oder Existenzgründer zu sein und den Vertrag nicht zu privaten Zwecken abzuschließen.
3. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Textform.
⸻
§ 3 Leistungsumfang
1. Der Anbieter erbringt Leistungen im Bereich Coaching, Mentoring, Beratung sowie die Bereitstellung einer digitalen Plattform mit freiwilligen Inhalten und Impulsen.
2. Die Leistungen dienen der Unterstützung des Kunden in seiner unternehmerischen Tätigkeit.
3. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg.
4. Der Kunde bleibt für Umsetzung und Ergebnisse selbst verantwortlich.
⸻
§ 4 Fernunterrichtsausschluss
1. Die angebotenen Leistungen stellen keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar.
2. Es gibt keinen verbindlichen Lehrplan, keine Prüfungen und keine Lernerfolgskontrollen.
3. Die Nutzung von Inhalten und die Teilnahme an Calls erfolgen freiwillig und eigenverantwortlich.
4. Eine Zulassung nach § 12 FernUSG ist daher nicht erforderlich.
⸻
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Die Vergütung ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
2. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
3. Ratenzahlungen sind nur nach gesonderter Vereinbarung möglich.
4. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, wird die gesamte Restvergütung sofort fällig.
⸻
§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden
1. Der Kunde verpflichtet sich, aktiv an der Zusammenarbeit mitzuwirken und vereinbarte Aufgaben eigenständig umzusetzen.
2. Unterlässt der Kunde die erforderliche Mitwirkung, bleibt die Vergütungspflicht bestehen.
⸻
§ 7 Service-Verlängerung („Zufriedenheitsgarantie“)
1. Ein bestimmter Umsatz oder wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet.
2. Sollte der Kunde nachweislich alle Mitwirkungspflichten erfüllen und dennoch die im Onboarding individuell besprochenen Ziele nicht erreichen, verlängert der Anbieter die Betreuung freiwillig und ohne Mehrkosten um einen angemessenen Zeitraum.
3. Ein Anspruch auf Rückzahlung der Vergütung besteht nicht.
⸻
§ 8 Widerrufsrecht
Da sich die Leistungen ausschließlich an Unternehmer und Existenzgründer richten, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
⸻
§ 9 Haftung
1. Der Anbieter haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
3. Eine Haftung für entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
⸻
§ 10 Rechte an Materialien
Alle bereitgestellten Unterlagen, Vorlagen und digitalen Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer der Zusammenarbeit.
⸻
§ 11 Schlussbestimmungen
1. Es gilt deutsches Recht.
2. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.