Kaufbedingungen
Diese Allgemeinen Kaufbedingungen (nachfolgend „AKB“) gelten für alle Dienstleistungen, die von First Class Closer (nachfolgend „Anbieter“) an Konsumenten und Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) in der Europäischen Union (EU) und der Schweiz angeboten werden.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters durch eine schriftliche Bestätigung oder durch die Bezahlung der Dienstleistung annimmt. Der Anbieter bestätigt den Erhalt der Bestellung unverzüglich nach deren Eingang.
Der Umfang der zu erbringenden Dienstleistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Angebot. Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
Die Preise für die Dienstleistungen sind im Angebot aufgeführt und verstehen sich, wenn nicht anders angegeben, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung kann nach Vereinbarung auch in Raten erfolgen. Bei Wahl der Ratenzahlung ist der Kunde verpflichtet, die einzelnen Raten termingerecht gemäß dem vereinbarten Zahlungsplan zu entrichten. Sofern dem Kunden Ratenzahlung eingeräumt wurde,wird unsere aus dem jeweiligen Vertrag gegen den Endkunden bestehende Forderung insgesamt sofort fällig, wenn der Endkunde mit der Zahlung einer Rate mehr als 30 Tage in Verzug ist.
Die Erbringung der Dienstleistungen erfolgt zu dem im Angebot vereinbarten Zeitpunkt. Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder andere, nicht vom Anbieter zu vertretende Umstände entstehen, führen zu einer angemessenen Verlängerung der Leistungsfrist.
Der Anbieter steht dafür ein, dass die Dienstleistung frei von Rechtsmängeln erbracht wird und den vereinbarten Spezifikationen entspricht. Mängel sind vom Kunden innerhalb einer angemessenen Frist zu rügen. Bei berechtigten Mängeln hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung durch den Anbieter. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen.
Der Anbieter garantiert, dass die erbrachte Dienstleistung bei ordnungsgemäßer Nutzung durch den Kunden innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (aus der Leistungsbeschreibung im Vertrag zu entnehmen) zu einem bestimmten Profit führen wird:
Sollte dieser garantierte Profit nicht erzielt werden, wird der Anbieter eine Verlängerung der jeweiligen Dienstleistung gewähren, unter der Bedingung, dass der Kunde nachweist, dass er die Dienstleistung gemäß den Anweisungen des Anbieters verwendet hat. Der Nachweis der ordnungsgemäßen Nutzung liegt beim Kunden und muss durch objektive Daten und Dokumentation erbracht werden, die der Anbieter zur Überprüfung anfordern kann.
Verbraucher, die als Konsumenten im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes handeln, haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Konsument uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Unternehmer, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln, steht kein Widerrufsrecht zu. Diese Bestellung ist somit ab Vertragsabschluss bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Dienstleistung.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Die Haftung des Anbieters für Schäden, die nicht auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
Der Anbieter verpflichtet sich, alle geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Persönliche Daten des Kunden werden nur im Rahmen der Notwendigkeiten der Vertragsabwicklung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe vor.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass im Falle eines nachweislichen Erfolgs durch die Nutzung unserer Dienstleistungen, er auf Anfrage des Anbieters eine Bewertung in Form einer Fallstudie oder Videobewertung erstellt. Diese Bewertung soll den Erfolg darstellen, den der Kunde mit Hilfe der Dienstleistung First Class Closer erreicht hat. Die Fallstudie oder Videobewertung wird ausschließlich zu Marketing- und Werbezwecken für First Class Closer verwendet. Der Kunde wird nicht zur Preisgabe von vertraulichen Informationen oder Geschäftsgeheimnissen verpflichtet, und First Class Closer wird keine solchen Informationen ohne die ausdrückliche Zustimmung des Kunden verwenden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AKB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Es gilt das Recht des Staates, in dem der Anbieter seinen Sitz hat, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.